Kompetenzbereich Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre IV
Interne Unternehmensrechnung (270177)
Termine:
Lehrpersonen:
Do. 11:00 - 12:30 | VII-201
Ruhnke, Schöndube
Inhalt:
Grundmodell der Kostenrechnung
Entscheidungsorientierte Kostenrechnung
Kosten- und produktionstheoretische Grundlagen der Kostenrechnung
Verfahrenswahl und Break-Even-Analyse.
Literatur:
Die Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Bemerkungen:
In der 8. bis 10. Vorlesungswoche findet ein freiwilliger, schriftlicher Test statt. Wenn Sie erfolgreich an der Leistung teilgenommen haben, wird das individuell erreichte Ergebnis bei der Bewertung der Prüfungsleistung als Bonus mit bis zu 20% bzw. mit bis zu 6 Bonuspunkten berücksichtigt. Die Bestnote für die Prüfungsleistung kann auch ohne die Teilnahme an der zusätzlichen Leistung erreicht werden.
Bei Nichtantritt der Prüfung im Sommersemester können die Bonuspunkte für die anschließende Wiederholungsprüfung eingesetzt werden.
Übung zu Interne Unternehmensrechnung (270029)
Termine:
Lehrpersonen:
Mi. 14:30 - 16:00 | VII-201
Bertram, Türkay
Inhalt:
Die Inhalte der Vorlesung Interne Unternehmensrechnung werden vertieft.
Kompetenzbereich Betriebswirtschaftslehre
Bachelor-Seminar Controlling (271035)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung
Bertram, Ruhnke, Türkay
Bemerkungen:
Prüfer: Prof. Dr. Schöndube
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten am Institut für Controlling (271079)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung
Bertram, Ruhnke
Inhalt:
Im Rahmen der Veranstaltung werden Studierenden des Instituts zum einen formale Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Zum anderen werden auch Hinweise zu geeigneten Vorgehensweisen im Rahmen der Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten vermittelt.
Master Wirtschaftswissenschaft
Kompetenzbereich (Area) Accounting, Taxation and Public Finance
Koordination und Anreize (371020)
Termine:
Lehrpersonen:
Mo. 11:00 - 12:30 | I-401
Schöndube
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Analyse von Koordinationsmechanismen, die die Entscheidungen von dezentralen Entscheidungsträgern an der Zielsetzung von Organisationen/Unternehmen ausrichten. Als Koordinationsinstrumente werden insbesondere Budgets und Budgetierungssysteme, Verrechnungspreise und Anreizsysteme zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung analysiert.
Übung zu Koordination und Anreize (371031)
Termine:
Lehrpersonen:
Do. 09:15 - 10:45 | I-301
Bertram
Inhalt:
Die Veranstaltung ergänzt die Vorlesung „Koordination und Anreize“ und vertieft die Inhalte anhand von Übungsaufgaben.
Controlling (371042)
Termine:
Lehrpersonen:
Do. 14:30 - 16:00 | I-301
Schöndube
Inhalt:
Aufgabe und Konzept des Controllings, Controlling als Gegenstand der Wissenschaft, Kennzahlensysteme und Performancemaße, Break-Even-Analysen, Produktionsprogrammplanung unter Unsicherheit, Steuerung von Investitionsentscheidungen.
Übung zu Controlling (371043)
Termine:
Lehrpersonen:
Do. 16:15 - 17:45 | I-301
Türkay
Inhalt:
Die Veranstaltung ergänzt die Vorlesung „Controlling“ und vertieft die Inhalte anhand von Übungsaufgaben.
Controlling und Wertschöpfungskette (371022)
Termine:
Lehrpersonen:
Mi. 12:45 - 14:15 | Synchrone Online-Lehre
Claassen
Bemerkungen:
Die Veranstaltung findet online synchron statt.
Seminar zu Transferpreisen in Kooperation mit EY (371044)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung
Bertram, Ruhnke, Schöndube, Türkay
Kolloquium zur Diskussion von Abschlussarbeiten CONT (371052)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung
Schöndube
Inhalt:
Studierende stellen Kernfragen ihrer Bachelor- oder Masterarbeit vor. Diskussion und Erarbeitung/Vertiefung wissenschaftlicher Methoden.
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten am Institut für Controlling (371063)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung
Bertram, Ruhnke
Inhalt:
Im Rahmen der Veranstaltung werden Studierenden des Instituts zum einen formale Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Zum anderen werden auch Hinweise zu geeigneten Vorgehensweisen im Rahmen der Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten vermittelt.
Promotionsstudium
3. Bereich: Wissenschaftliche Kompetenzen
Doktorandenseminar Controlling (574002)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung
Schöndube
Inhalt:
Vorstellung von Forschungsergebnissen der Doktoranden des Instituts für Controlling.